"Das Neue Arbeiten!"

"Das Neue Arbeiten!""Das Neue Arbeiten!""Das Neue Arbeiten!"
  • Start
  • Erfolgsfaktor MENSCH
  • Das Neue Arbeiten!
  • Der MENSCH Harald Granow
  • Impressum-Kontakt
  • Mehr
    • Start
    • Erfolgsfaktor MENSCH
    • Das Neue Arbeiten!
    • Der MENSCH Harald Granow
    • Impressum-Kontakt

"Das Neue Arbeiten!"

"Das Neue Arbeiten!""Das Neue Arbeiten!""Das Neue Arbeiten!"
  • Start
  • Erfolgsfaktor MENSCH
  • Das Neue Arbeiten!
  • Der MENSCH Harald Granow
  • Impressum-Kontakt

Der MENSCH Harald Granow

Meine Mutter & mein Vater beim 85. Geburtstag meines Vaters 👍

Mein Lebensmotto lautet seit über 40 Jahren:

"1+1>2!"

=  ich bin ein MENSCH und zusammen können WIR mehr als die Summe unserer Teile sein/werden 🤝

Mir ist wichtig - privat & beruflich:

  1.  wir sind alle MENSCHEN
  2.  "bestehend" aus Denken + Reden/Schreiben + Handeln
  3.  Basis für ein Miteinander:
    a.   gegenseitiger Respekt
    b.   gegenseitige Wertschätzung
    c.   gegenseitiges commitment (https://dict.leo.org/englisch-deutsch/commitment)
  4.  "Geben & Nehmen" bzw. "Leistung & Gegenleistung" sind im Gleichgewicht
  5.  ein anderer MENSCH ist NICHT "richtig oder falsch" --> sondern "passend oder unpassend"

Geschätzte Zitate:

 "Der Sinn des Lebens besteht nicht darin ein erfolgreicher Mensch zu sein, sondern ein wertvoller."

[Albert Einstein (1879-1955), dt.-amerik. Physiker, 1921 Nobelpreis]


 "Es heißt geben und nehmen. Nicht nehmen und gehen."

[unbekannt]


 "Partnerschaft: Ein ständiges Geben und Nehmen. Soweit die Theorie ..."

[Frank Wisniewski, *1957, Informatiker, Technischer Redakteur und Systemanalytiker]


https://de.wikipedia.org/wiki/Fair_Play

"Fair Play (oder „Fairplay“) ist ein Begriff, der ein bestimmtes sportliches Verhalten kennzeichnet, das über die bloße Einhaltung von Regeln hinausgeht. 

Es beschreibt eine Haltung des Sportlers, und zwar die Achtung des bzw. den Respekt vor dem sportlichen Gegner sowie die Wahrung seiner physischen und psychischen Unversehrtheit. 

Der sportliche Gegner wird als Partner gesehen oder zumindest als Gegner, dessen Würde es zu achten gilt, selbst im härtesten Kampf."

Nützliche Links:

   de.wikipedia.org/wiki/Vier-Seiten-Modell

Das Vier-Seiten-Modell (auch Nachrichtenquadrat, Kommunikationsquadrat oder Vier-Ohren-Modell) von Friedemann Schulz von Thun ist ein Modell der Kommunikationspsychologie, mit dem eine Nachricht unter vier Aspekten oder Ebenen beschrieben wird: 

1. Sachinhalt

2. Selbstoffenbarung

3. Beziehung 

4. Appell

Diese Ebenen werden auch als „vier Seiten einer Nachricht“ bezeichnet. 


-------------------------------------------------------------


 Bayerischer Rundfunk
Video-Reihe "Kommunikation"

Überblick:

  www.br.de/alphalernen/faecher/deutsch/kommunikation-und-sprache-kommunikationstheorie100.html (Überblick)

---

1. Was ist Kommunikation?

www.br.de/mediathek/video/kommunikation-was-ist-kommunikation-av:58e262473770a90012397e64

2. Sender-Empfänger-Modell
www.br.de/mediathek/video/kommunikation-sender-empfaenger-modell-av:5b225f284c4c850018ccf89e  

3. Paul Watzlawicks 5 Axiome

www.br.de/mediathek/video/kommunikation-paul-watzlawicks-5-axiome-av:5b225f28f2b3990012dfd6fc  

4. SCHULZ VON THUN

www.br.de/mediathek/video/kommunikation-schulz-von-thun-die-4-seiten-einer-nachricht-av:58da52744b94ba0011f13e20 

5. Kommunikationsstörungen

www.br.de/mediathek/video/kommunikation-kommunikationsstoerungen-av:58da2daa4b94ba0011f137a4  

Copyright © 2024-01 - Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von

  • Datenschutzerklärung